Fachnetzwerk gegen Antisemitismus in Sachsen

Am Mittwoch, den 30.10.24, fand die mittlerweile 8. Tagung des „Fachnetzwerks gegen Antisemitismus in Sachsen“ in den Räumlichkeiten der SG Jößnitz, unter dem Titel „Sport und Antisemitismus“ statt. Die Eröffnung der Veranstaltung, welche von den Mitarbeiter*innen des „Kultur- und Begegnungszentrums Ariowitsch-Haus e.V.“ aus Leipzig organisiert und durchgeführt wurde, erfolgte durch Plauens Bürgermeister für Kultur, Sport und Soziales, Tobias Kämpf.
Anschließend erfolgte das Podiumsgespräch zum o.g. Schwerpunktthema mit dem Vertreter des Landessportbunds Sachsen, Robert Großpietsch, Sebastian Kirchner (Fanprojekt Leipzig) sowie Thekla Funke, die bei der IVF-Leipzig (Initiative für mehr gesellschaftliche Verantwortung im Breitensport-Fußball) tätig ist.
Danach stellten die Mitarbeitenden von fünf verschiedenen Vereinen bzw. Projekten (colorido e.V., Fanprojekt Plauen-Vogtland e.V., Tüpfelhausen – Das Familienportal e.V., Vogtland Vernetzt – Koordinierungsstelle für Demokratie, Landessportbund Sachsen) ihre jeweiligen Arbeits- und Aufgabenbereiche vor und kamen dabei mit vielen interessierten Teilnehmer*innen ins Gespräch.
In der darauffolgenden Arbeitsgruppenphase beschäftigten wir uns mit einer digitalen Methode für antisemitismuskritische Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Abschließend wurde die Fachnetzwerktagung im Rahmen einer gemeinsamen Diskussionsrunde mit allen Teilnehmenden ausgewertet und zusammengefasst.
Vielen Dank für die Einladung.
 

Gedenkstättenfahrt 2024 Theresienstadt & Lidice

Mit dem Ausscheiden aus dem Sachsenpokal in Grimma überlegten wir uns, wie wir die spielfreien Wochenenden sinnvoll füllen können. Somit planten wir unsere erste Gedenkstättenfahrt in diesem Jahr nach Tschechien. Da eine externe Förderung aufgrund der kurzen Zeitspanne nicht möglich war, möchten wir uns an dieser Stelle bei unserem Vorstand für die Finanzierung der Fahrt bedanken.
Samstag früh bei winterlichen Temperaturen ging es in Richtung Tschechien. Erstes Ziel unserer Bildungsreise war Theresienstadt (Terezín).
Im Jahr 1940 wurde vorerst das Gestapo-Gefängnis in der kleinen Festung eingerichtet, bis in den folgenden Jahren das Sammel – und Durchgangslager hinzu kam. Terezín war Gestapo-Gefängnis, Transitlager auf dem Weg in die großen Vernichtungslager und diente in der NS-Propaganda als „Altersghetto“.
Nach dem dreistündigen Besuch ging es in Richtung Prag.
Nachdem wir in unserer schönen Unterkunft am Rande der Stadt ankamen, wurde in gemütlicher Runde das Gesehene und Erlebte gemeinsam ausgewertet, bis es im Anschluss daran ins Zentrum der tschechischen Hauptstadt ging, wo wir den Abend zusammen ausklingen ließen.
Nach einer angenehmen Nacht und einem reichhaltigen Frühstück/Mittagessen machten wir uns auf den Weg nach Lidice.
Lidice steht als Synonym für den schrecklichen NS-Terror.
Als Vergeltung des Mordanschlags auf den damaligen Gestapo-Chef und sogenannten Reichsprotektor von Böhmen, Reinhard Heydrich, wurde das Dorf am 10. Juni 1942 von den Nationalsozialisten mit einem Massaker dem Erdboden gleich gemacht.

Auf unserem knapp dreistündigen Heimweg wurde das Wochenende nochmals gemeinsam ausgewertet.

Die Brutalität und Barberei dieser Zeit ist nicht in Worte zu fassen und ist immer wieder erschütternd. Umso wichtiger ist es, sich mit diesem Teil der Geschichte auseinanderzusetzen – immer wieder!

Euer Fanprojekt Plauen – Vogtland e.V.

 

*** BAG Ost – Klausurtagung in Plauen ***

Wir waren in diesem Jahr Gastgeber unserer jährlichen, dreitägigen Klausurtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte. Leicht aufgeregt aber gut vorbereitet empfingen wir die Kolleginnen und Kollegen des Ostverbundes am Dienstagmorgen im Vogtlandstadion. Nach einem langen Tag ließen wir den Abend mit einer Stadionführung und Grillbuffet in gemütlicher Runde ausklingen. Bei Hochsommerlichen Temperaturen ging es am Mittwoch in der „alten Kaffeerösterei“ weiter mit unserer Tagung. Über interne, strukturelle Prozesse der BAG und KOS, Entwicklung der Fankultur im Fußball uvm. wurde sich kollegial untereinander ausgetauscht. Auch die generelle, gemeinsame Zeit miteinander ist bei jedem Treffen sehr wertvoll. Wir sind sehr dankbar für dieses starke Netzwerk und den tollen Menschen dahinter. Im Biergarten der „Röste“, wurden dann auf einem heißen Stein Burger zum selber kreieren gebraten, sehr gut. Gestärkt ging es dann Richtung Innenstadt, wo Lars Buchmann mit seiner Stadtführung „Plauen’s dunkle Gassen“ auf uns wartete. Nach sehr spannenden Geschichten über Plauen und tollen eindrücken der Spitzenstadt, fand der Abend seinen Abschluss dann am Stadtstrand an der Elster.
Um unseren Kolleginnen und Kollegen eine angenehme Abreise zu ermöglichen, war die Location am letzten Tag das Best Western Hotel am Straßberger Tor.
Wir möchten uns ganz herzlich beim VFC Plauen, beim Best Western Hotel am Straßberger Tor, der alten Kaffeerösterei, dem Stadtstrand Plauen, bei Lars Buchmann und unseren tatkräftigen Helfern bedanken. Ohne euch wäre es nicht möglich gewesen, die Tagung erfolgreich abzuhalten. Es war uns eine riesen Freude und Ehre, unsere Kolleginnen und Kollegen aus dem Ostverbund bei uns im schönen Vogtland begrüßen zu dürfen.
Bis ganz bald – Vogtländische Grüße!

Vorstellungsrunde

Wir möchten uns für die neue Regionalliga Saison 24/25 kurz bei euch vorstellen.
Seit November 2022 sind wir mittlerweile in dieser Besetzung im Fanprojekt Plauen – Vogtland tätig.
Unsere Nicci ist mittlerweile seit 14 Jahren im Fanprojekt beschäftigt. Sie hat alle Höhen und Tiefen unseres Bezugsvereins miterlebt. Mit ihrer Erfahrung hat sie auch ihre beiden Kollegen immer bestens im Griff. 😁 Für alle jederzeit ein offenes Ohr, sind wir ihr sehr dankbar für die vielen Jahre mit toller und engagierter Arbeit im Fanprojekt.
Links im Bild der wohl netteste Kollege den man sich wünschen kann, Erik. Auch er ist mittlerweile schon seit 8 Jahren im Fanprojekt in Plauen ein fester Bestandteil und nicht mehr wegzudenken. Auch dir herzlichen Dank für die bisherige und weiterhin tolle Zusammenarbeit. Seine positive Art und unendliche Geduld passt einfach perfekt ins Team und sorgt auch für ausgeglichene Stimmung bei seinem Kollege Tim.
Er ist seit November 2022 im Team vom Fanprojekt. Schon seit Kindesalter mit dem VFC Plauen verwurzelt und dadurch auch mit dem Fanprojekt im Vorfeld sehr vertraut, begann die Zusammenarbeit vor bisschen mehr als 1,5 Jahren. Sehr dankbar für das Vertrauen und die jederzeit professionelle Unterstützung durch Nicci, Erik und allen anderen Beteiligten in der Fanprojektlandschaft, sind wir mittlerweile ein super eingespieltes Team!
Wir freuen uns gemeinsam auf die kommende Spielzeit und sind sehr gespannt.
Öffnungszeiten unseres Kontaktbüros, Freizeitaktivitäten und Projekte sowie weitere Informationen findet ihr auf unserer Homepage oder bei Instagram und Facebook.
Habt ihr Fragen, Wünsche oder sonstige Anliegen, erreicht ihr uns unter:
Tel. : 03741/ 719170 Kontaktbüro (Öffnungszeiten beachten)
Per Mail: info@fanprojekt-plauen-vogtland.de
Für flexible Terminvereinbarungen:
Nicci : 0176/ 10225175
Erik : 0176/ 10332710
Tim : 0178/ 2619294
Euer Team vom Fanprojekt!

***U21 Dauerkarten – Projekt Saison 24/25***

Mit viel Freude können wir euch wieder die Möglichkeit bieten, sich für eine Dauerkarte (Bereich Gegengerade/Badkurve) anzumelden. Du bist 21 Jahre oder jünger, dann sichere dir ab jetzt den kostenfreien Eintritt zum nächsten Heimspiel vom VFC Plauen. Somit möchten wir gemeinsam mit dem VFC, jungen Menschen die Möglichkeit bieten, das Vogtlandstadion zu besuchen, auch wenn es finanziell mal nicht ganz so gut läuft.
Das Dauerkarten – Projekt startete erstmals in der vergangenen Saison und war zu jedem Heimspiel sehr gefragt. Umso glücklicher sind wir, diese Kooperation mit dem VFC Plauen fortführen zu können – Herzlichen Dank dafür!!!
Anmeldung und weitere wichtige Informationen per WhatsApp: Tim 0178 26 19 294, per Mail: info@fanprojekt-plauen-vogtland.de oder telefonisch unter: 03741 719170
Anmeldung mindestens zwei Tage vor dem anstehenden Heimspiel!
Uns stehen 5 Dauerkarten zur Verfügung – seid schnell!

 

qrf

*** 100 Jahre Handball Plauen ***

Handball meets Fußball
Am vergangenen Freitag erhielten wir die Anfrage, ob wir am heutigen Sonntag, an dem HCE & Friends Blitzturnier auf dem Sportplatz Lindentempel teilnehmen möchten. Das Turnier wurde im Rahmen der 100 Jahre Jubiläumsfeier vom HC Einheit Plauen erstmalig organisiert. Wir haben uns natürlich riesig über die Einladung gefreut und schnell wurde aus unserer Freitags – Freizeitfussball – Gruppe ein Team zusammengestellt. Bei sehr heißen Temperaturen wurde das Turnier sportlich fair über die Bühne gebracht. Glückwunsch an das Autohaus Voitel zum sehr souveränen Turniersieg. Platz zwei ging an die SG Stahlbau Plauen, wir als Team Fanprojekt haben den dritten Platz belegt und der vierte Platz ging an den HC Einheit Plauen.
Danke für die Einladung und die tolle Organisation.
ALLES GUTE DEM @hceplauen ZUM 100 JÄHRIGEN JUBILÄUM!!!
 

***TraumRausch im Vogtlandstadion***

Am 24.07.24 kommt das Traumrausch – Mobil ins Plauener Vogtlandstadion. Von 14.00 – 18.00 Uhr habt ihr die Möglichkeit, die einzelnen Stationen des Traumrausch – Mobils zu erkunden.
Das Präventionsmobil vermittelt Wissen über Suchtmittel, schädliche Verhaltensweisen, deren Wirkung und mögliche Folgen. Das präventive Angebot sensibilisiert die Bedeutung einer gesunden Lebensweise und zeigt weitere Möglichkeiten der Selbstfürsorge.
Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei!
Wir bitten um kurze Anmeldung per WhatsApp (Tim) 0178 26 19 294, Instagram, Facebook oder per Mail unter info@fanprojekt-plauen-vogtland.de
Wir freuen uns drauf!

***Sommercamp 2024***

Am vergangenen Wochenende waren wir mit Mitgliederinnen und Mitgliedern der Plauener Fanszene im erstmalig durchgeführten Sommercamp.
Da wir zum ersten Mal gemeinsam zum Camping gefahren sind, hatten wir uns ein relativ nahegelegenes aber sehr schönes Ziel ausgesucht, unsere geliebte Talsperre Pöhl.
Alles gepackt und vorher noch gemeinsam das Testspiel vom VFC Plauen besucht, ging es in Richtung Talsperre. Schnell wurde das Lager durch die vielen helfenden Hände aufgebaut. Sogar ein privater Camper wurde noch zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür!
Fussball spielen, baden gehen, grillen und das alles bei bestem Wetter, so hatten sich alle Beteiligten das erste Sommercamp vorgestellt.
Den nächsten Tag und das anhaltende schöne Wetter haben wir noch bis zum Nachmittag genutzt. Leicht erschöpft aber glücklich und mit dem ein oder anderen Sonnenbrand, machten sich alle nach und nach auf den kurzen Heimweg und bereiteten sich auf die neue Woche vor.
Das erste Sommercamp war somit für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein absoluter Erfolg und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Sommerpause! ☀️

rhdr

 

Das Team vom Fanprojekt Plauen – Vogtland e.V. befindet sich vom 08.07.24 bis 21.07.24 in der Sommerpause.

In dieser Zeit bleibt unser Kontaktbüro geschlossen!

Für Terminvereinbarungen ist Tim in dieser Zeit unter folgender Nummer erreichbar:

Tel. Tim: 0178 26 19 294

Ab dem 22.07.24 sind wir wieder wie gewohnt für euch da.

Genießt die Sonne!