







Die aktive Fanszene des VFC Plauen, die „Badkurve,“ startet auch in diesem Jahr wieder eine Weihnachtsspendenaktion. Die Vorbereitungen dafür laufen an und wir als Fanprojekt Plauen- Vogtland werden dabei tatkräftig unterstützen.
Badkurve Plauen startet große Weihnachtsspendenaktion!
Die Weihnachtsspendenaktion der Badkurve, zusammen mit dem Fanprojekt Plauen-Vogtland e.V., geht in die dritte Runde. Nach wie vor leben im Vogtland viele Menschen, die kein erfülltes Weihnachtsfest mit ihrer Familie verbringen und sich nicht reich beschenken können. Wir machen es uns seit 2020 zur Aufgabe, zur Weihnachtszeit die Vereine und Organisationen zu unterstützen, die sich genau um diese Leute hier in unserer Region kümmern.
Helft uns, Kinderaugen zum Leuchten zu bringen!
Mit über 450 Weihnachtsgeschenken und 100 Kleidungspaketen haben wir im vergangenen Jahr eine überwältigende Spendenbereitschaft erlebt und gezeigt, dass wir uneigennützig und vertrauensvoll die Spenden an die richtigen Leute bringen.
Was sammeln wir?
– Geldspenden
– Sachspenden (haltbare Lebensmittel, Kleidung für Kinder und Erwachsene, Schulzubehör, Süßigkeiten, Hygieneartikel
Für wen sammeln wir?
– AWO Vogtland
– Brücke e.V.
– KARO e.V.
– Jugendzentrum Jocketa
Was passiert mit meiner Spende?
Wir haben im Vorfeld mit allen Organisationen Kontakt aufgenommen und uns danach erkundigt, was dort benötigt wird. So entstand die Liste für die Sachspenden. Zusätzlich haben wir uns von den Kindern und Familien, die von den Organisationen betreut werden, Wunschzettel schreiben lassen. Diese Wünsche möchten wir mit den Geldspenden erfüllen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit per Mail, Telefon, auf den sozialen Netzwerken und natürlich persönlich zu unseren bekannten Öffnungszeiten zur Verfügung.
Mein Name ist Tim Korndörfer, ich bin 29 Jahre alt und komme aus Plauen. Seit dem 01.11.22 bin ich neuer Büroleiter im Fanprojekt Plauen- Vogtland e.V.. Ich bin schon seit meinem 6. Lebensjahr mit dem VFC Plauen verbunden, früher als Spieler, anschließend als Fan. Mit dem Fanprojekt, was mir schon seit vielen Jahren bekannt ist, durfte ich schon einige sehr schöne Projekte erleben und teilweise auch begleiten. Meine Aufgabenbereiche sind die Organisation und Durchführung von fanspezifischen Freizeitangeboten, Erstellen erlebnispädagogischer Angebote und die Öffentlichkeitsarbeit in sozialen Netzwerken. Ich freue mich auf spannende, neue Aufgaben und eine lange und gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.
Bei der gestrigen Tagung des Ost-Verbunds der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte (BAG e.V.) wurden verschiedene Neuigkeiten und bestimmte Vorfälle der jeweiligen Fanprojekt-Standorte besprochen. Anschließend berichtete der Mitarbeiter der KOS (Koordinationsstelle Fanprojekte) über aktuelle Entwicklungen des bundesweiten Qualitätssiegel-Prozesses, den jedes Fanprojekt durchschnittlich alle drei Jahre durchläuft. Weiterhin wurde der derzeitige Stand des, leider immer noch nicht verabschiedeten, Zeugnisverweigerungsrechts für Sozialarbeiter*innen angesprochen und nochmals dessen Notwendigkeit betont. Abschließend kam auch die Entwicklung der Fanszenen innerhalb der Corona-Pandemie zur Sprache und ob diese relativ lange Zeit dazu führte, dass sich die potentielle Neigung zu gewalttätigen Auseinandersetzungen bei Fanszenen steigerte.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Fanprojekt Cottbus für die Gastfreundschaft und die gute Verpflegung. 😀