*** Trägertreffen in Frankfurt am Main ***

Vom 11. bis zum 12. September nahmen wir (Dagmar Nauruhn – Vorstandsmitglied des Fanprojekts und Erik Exner – Fanprojekt-Mitarbeiter) am bundesweiten Trägertreffen der Fanprojekte teil, welches in Frankfurt am Main stattfand.
Das Programm des ersten Tages wurde im DFB-Campus durchgeführt und begann mit einigen Grußworten sowie organisatorischen Informationen von Victoria Hindelang (DFL), Julia Zeyn (KOS – Koordinationsstelle Fanprojekte), Tobias Finger (DFB), Sebastian Schmidt (DFB), Eric Roda-Gracia (DFL) und einigen Weiteren.
Anschließend folgte ein Auftaktreferat von Michael Gabriel (Leiter der KOS) mit dem Titel „Wo wir stehen – Fansozialarbeit am Puls der Zeit“. Danach wurde die Veranstaltung mit einigen Impulsen von Verbandsvertreterinnen und -vertretern (DFB & DFL) zum Thema „Prävention & Sicherheit: Einblick in aktuelle Entwicklungen, Anforderungen & Handlungsbedarfe“ fortgeführt. Im Anschluss daran berichtete die Leiterin des Evaluationsinstituts „CEval“ über den dritten Durchgang des Qualitätssiegelprozesses „Fanprojekt nach dem NKSS“ (Nationales Konzept Sport und Sicherheit).
Im Rahmen des nächsten Tagesordnungspunktes zog Steffen Körner (ehemaliger Geschäftsleiter der Outlaw gGmbH) in seiner Funktion als einer der bundesweiten Trägervertreter der Fanprojekte eine Bilanz zum Thema „Was uns trägt – Was uns fordert: Fanprojekt-Trägerschaft im (sozial-)politischen Spannungsfeld“. Als nächstes leitete Frau Dr. Heidi Giuliano-Thaler (KOS) eine Podiumsdiskussion, wobei neben wachsenden Aufgaben und wachsenden Herausforderungen auch die Förderung von Fansozialarbeit in Krisenzeiten diskutiert wurde. Mit einem interaktiven Austauschformat („World Café“) an fünf Tischen zu jeweils unterschiedlichen Themenbereichen (z.B. Förderrichtlinien/Finanzierungsmodell, Rollenverständnis und Erwartungshaltungen an Fanprojekte, Impulse der Netzwerkarbeit für bessere Rahmenbedingungen, öffentliche Wahrnehmung und mediale Repräsentanz der Fanprojekte, …) neigte sich der erste Veranstaltungstag dem Ende zu.

Der zweite Tag des Trägertreffens wurde dann in den Räumlichkeiten des Landessportbundes Hessen ausgetragen und begann mit einem Impulsvortrag von Philipp Beitzel, der sich dem Thema „Gewaltprävention durch Fansozialarbeit“ widmete. Anschließend teilte sich die Zuhörerschaft in Trägervertreterinnen/Trägervertreter und Fanprojekt- Leitungen bzw. -Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter auf, wobei die jeweiligen Träger ein internes Netzwerktreffen abhielten und die Leitungen bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fanprojekte an einem Vertiefungsworkshop zur Gewaltprävention teilnahmen. Bevor die Veranstaltung endete, gab es noch einige offene Austauschformate rund um zentrale Themen der Fansozialarbeit, welche sich vor allem an die Personen in den entsprechenden Leitungspositionen richteten.
Abschließend möchten wir uns ganz herzlich für die tolle Organisation der beiden Veranstaltungstage sowie bei allen Beteiligten für die sehr guten, interessanten Gespräche und den kollegialen und zielgerichteten Austausch untereinander bedanken.