Wir suchen!
Zum 01.09.23 suchen wir eine(n) Bundesfreiwilligendienstleistende(n)!
Unter dem folgenden Link findet ihr die komplette Stellenbeschreibung!
Bei weiteren Fragen stehen wir euch selbstverständlich zur Verfügung!
Wir freuen uns drauf.


8. Inklusives Fußballturnier um den Pokal des Landrates
Am 14.06.23 fand im Waldpark Grünheide unser jährliches „Inklusives Fußballturnier um den Pokal des Landrates“ statt. Ein kleiner Rekord wurde aufgestellt, da sich insgesamt zwölf Mannschaften, u.a. ein Team aus Zypern, an dem Turnier beteiligten. Die Delegation aus Zypern nimmt an den Special Olympics in Berlin teil und wurde im Vorfeld im Waldpark Grünheide untergebracht. Als Vorbereitung und zu unserer Freude, nahmen sie an unserem „Inklusiven Turnier“ teil. Ein umfangreicher Spielplan, sehr gute Verpflegung durch unsere ehrenamtlichen Helfer*innen, schönstes Wetter und eine super Atmosphäre machten diesen Tag zu einer tollen Sportveranstaltung. Nach der Eröffnung durch die Senioren – und Behindertenbeauftragte des Vogtlandkreises, Frau Dagmar Nauruhn, den Landrat Herrn Thomas Hennig sowie den Oberbürgermeister der Stadt Auerbach, Herrn Jens Scharff, rollte auch schon der Ball. Durchweg war das Turnier von Fair Play geprägt, die Schiedsrichter Manfred Jahn und Siegfried Jahn machten einen hervorragenden Job, wofür wir uns auch ganz herzlich bedanken möchten. Nachdem die Vorrunde und Mittagspause vorbei waren, ging es schon mit den Platzierungsspielen und dem Halbfinale weiter. Anschließend wurde das Finale ausgetragen, was die „WHL Kickers“ aus Lauterbach gegen die Lebenshilfe aus Plauen für sich entscheiden konnten. Die „WHL Kickers“ sind bereits seit dem ersten inklusiven Turnier dabei. Wir sagen herzlichen Glückwunsch zum Turniersieg.
Wir möchten uns bei allen Teilnehmer*innen, Besucher*innen und Helfer*innen für die gelungene Veranstaltung herzlich bedanken. Zudem gilt ein besonderer Dank dem Waldpark Grünheide für die Bereitstellung der tollen Anlage, der Bad Brambacher Mineralquellen GmbH für die Versorgung mit Getränken, dem Vogtlandkreis für das Sponsoring der Pokale und Medaillen sowie der Landesdirektion Sachsen für die Förderung des Turniers.
Alle teilnehmenden Mannschaften im Überblick :
Lebenshilfe Reichenbach
Karl – Theodor – Golle – Schule Syrau
Lebenshilfe Plauen
Wohnstätte Syratal SBW Vogtlandkreis
Produktionsschule Plauen Fördergesellschaft für berufliche Bildung
Sonnenhofschule Auerbach
Förderzentrum Markneukirchen
Vogtland Allround Oldies
WHL Kickers Lauterbach
Zyprische Delegation
Bis nächstes Jahr!


RESPECTIVAL an der Friedensschule Plauen!
Am 08.06.23 waren wir zum „Respectival“ an der Friedensschule Plauen, unter dem Motto „Mensch sei Tolerant“ eingeladen.
Es war ein rundum gelungener Nachmittag mit sehr guter Unterhaltung, super Verpflegung und toller Stimmung. An verschiedenen Stationen konnten die Schüler*innen spielerisch und sportlich Stempel und Informationen sammeln… kleine Geschenke gab es natürlich auch. Wir sind froh und stolz über die große Unterstützung und Teilnahme der verschiedenen Unternehmen, Vereine und Organisationen. Danke für die Einladung an die Friedensschule Plauen zu dieser tollen Veranstaltung.
Tagung der BAG Ost in Neustrelitz.
Am 06. & 07.06.23 waren wir in Neustrelitz zu unserer regelmäßigen Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Ost der Fanprojekte. Es gab wieder eine Menge aus den Fanprojekten zu berichten. Am folgenden Tag wurde uns das Projekt „NS – Zwangsarbeitslager auf Fussball – und Sportplätzen“ vorgestellt. Vielen Dank an @jubelstaetten_unrechtsorte!
Danke auch an das @fanprojektneustrelitz für die Organisation. Bis bald.
30. Fan Finale in Berlin – Und Plauen war dabei!
Zum ersten Mal waren wir mit 8 Teilnehmern beim jährlichen Fan Finale in Berlin. Die Vorfreude in den Tagen zuvor war schon riesig. Aber auch die Anspannung war spürbar, man wollte ja nicht als letzter das Turnier beenden. So haben wir gemeinsam sechs Wochen lang, jede Woche trainiert. Gut vorbereitet machten wir uns auf den Weg nach Berlin.
Mit viel Einsatz und Ehrgeiz hat es am Ende leider nur für den 18. Platz gereicht. Das hat der guten Stimmung allerdings keinen Abbruch getan und so werden schon jetzt Pläne für das nächste Jahr gemacht. Wir sind wieder dabei und freuen uns jetzt schon drauf.
Vielen Dank für die tolle Organisation, die leckere Verpflegung und die zu jederzeit respektvolle und gute Stimmung, es hat allen Teilnehmern sehr gut gefallen.
Bis nächstes Jahr!
Nachtrag!
Am 14.04.23 fand im Landratsamt Vogtlandkreis unsere diesjährige Beiratssitzung statt.
Nach der langen Corona-Pandemie war es die erste Beiratssitzung des Fanprojekt Plauen-Vogtland e.V., welche nach ca. drei Jahren wieder in Präsenz durchgeführt werden konnte.
Die Bereitschaft zur Teilnahme unserer Beiratsmitglieder war in diesem Jahr sensationell, wofür wir uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen Anwesenden bedanken möchten.
Nach der Begrüßung durch unser Vorstandsmitglied Marcus Mosch und einer Vorstellung aller Teilnehmer, übernahm Frau Dagmar Nauruhn, ebenfalls Vorstandsmitglied im Fanprojekt sowie Senioren- und Behindertenbeauftragte des Vogtlandkreises, das Wort. Weiterhin sind wir auch sehr dankbar darüber, dass der Kreistagssaal des Landratsamts (inklusive der notwendigen Technik) für die Veranstaltung genutzt werden konnte.
Frau Yvonne Magwas (Vizepräsidentin des deutschen Bundestages), welche unseren Beirat bereits seit vielen Jahren durch ihre Mitgliedschaft bereichert, ließ uns, da sie zeitlich verhindert war, ein sehr schönes Grußwort zukommen. Vielen herzlichen Dank an Frau Magwas für die lieben und ermutigenden Worte.
Der Vorstandsvorsitzende des Fanprojekts, Herr Holger Nitze, wendete sich mit einer Videobotschaft an das Team des Fanprojekts sowie an alle Teilnehmer der diesjährigen Beiratssitzung.
Herr Erik Exner, langjähriger Mitarbeiter im Fanprojekt, berichtete anschließend, mit Hilfe einer ausführlichen Präsentation, über die umfänglichen und abwechslungsreichen Arbeitsbereiche im Fanprojekt Plauen-Vogtland.
Mit der abschließenden Diskussions- und Gesprächsrunde, welche von einem angemessenen Argumentations- und Informationsaustausch in Kombination mit wirklich guter Verpflegung geprägt war, blickten wir auf einen erfolgreichen Nachmittag zurück.
Wir sind sehr froh und dankbar über die hervorragende Unterstützung durch unsere Beiratsmitglieder sowie über die gute Zusammenarbeit mit unseren Netzwerkpartnern.
Hoffnungsvoll und voller Tatendrang schauen wir nun in die Zukunft.
Einen besonderen Dank möchten wir nochmals allen unseren Beiratsmitgliedern aussprechen.

„Also von uns eskaliert es regelmäßig überhaupt nicht“
„Also von uns eskaliert es regelmäßig überhaupt nicht“
Affekt und Polizei bei Fussballspielen und Demonstrationen!
Unter diesem Titel fand am 12.05.23 der Vortrag mit Frau Dr. Stephanie Schmidt im Familienkompetenzzentrum Jule statt.
Extrem interessante Einblicke erhielten wir in die Arbeit der Polizei und es wurden verschiedene Sichtweisen aufgezeigt, wie die Polizei in Deutschland arbeitet und funktioniert.
Viele, spannende Informationen erhielten wir an diesem Abend und bedanken uns recht herzlich bei Frau Dr. Stephanie Schmidt für den tollen Vortrag und die Zeit bei uns in Plauen. Es war uns eine Freude. Zusätzlich bedanken wir uns wieder für die tolle Zusammenarbeit mit dem JuLe-Junges Leben im Wohn- und Lebensräume e.V..
