Lesung/Buchvorstellung mit Autor und Politikwissenschaftler Raphael Molter „Friede den Kurven, Krieg den Verbänden“!

Am 26.04.23 findet im Quartier 30 in Plauen (Bahnhofstr. 30), die Lesung/Buchvorstellung mit Autor und Politikwissenschaftler Raphael Molter statt.

Raphael Molter ist gebürtiger Köpenicker,
lebt aber mittlerweile im mittelhessischen Gießen. Sein Buch „Friede den Kurven,
Krieg den Verbänden. Fußball, Fans und Funktionäre – Eine Herrschaftskritik“ erschien
im Juli 2022 im PapyRossa Verlag.

FIFA-WM in Katar, Eventisierung hier in Deutschland und überall: Die Fan-Proteste
lassen nicht ab, mit der Boykott-Initiative brach sich der Frust vereins- und
lagerübergreifend Bann. Und doch müssen Fußballfans konsterniert feststellen: Zum
Besseren wendet sich dadurch nicht viel. Mit Schweiß und Tränen, ehrenamtlichem
Engagement und Protesten ließen sich nur minimale Erfolge feiern. Gegen die
Verbände und die Leitplanken eines fest im Kapitalismus verankerten Fußballs lässt
sich nicht viel ausrichten. Die gestellten Fragen sind richtig, nur liefern die bisherigen
Antworten nicht ausreichend Erklärungen und Potenziale zur Veränderung: Es
braucht eine materialistische und herrschaftskritische Analyse dessen, was im Spiel
mit dem runden Leder passiert und wie eine wirksame Bekämpfung aussehen kann.
Zuerst der Input, dann die Diskussion: Lasst uns den Fußball besser machen!

Die Veranstaltung beginnt 19.00 Uhr und ist für alle Teilnehmer kostenfrei.

Herzlichen Dank für die Zusammenarbeit mit Herr Raphael Molter und dem Quartier 30 in Plauen.

Wir freuen uns auf einen informativen und spannenden Abend!

 

 

 

29. Jahrestagung der BAG in Lübeck – Travemünde „Navigation ist, wenn Du trotzdem ankommst“!

Vom 20.03 bis 23.03.23 waren wir zu der 29. Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte in Lübeck – Travemünde. Begonnen wurde mit einem internen Kamingespräch im Lübecker Stadion Lohmühle. Am Dienstag fand die Eröffnungsveranstaltung und Podiumsdiskussion („Wer Championsleague in München sagt, muss auch Regionalliga in Lübeck meinen“) im Schuppen 6, in Lübeck statt.
Mit leckerer, nordischer Verpflegung und musikalischen Rahmenprogramm, war es ein absolut gelungener Start. Der Mittwoch war mit vielen verschiedenen Workshops bestückt, aus denen wir viele hilfreiche Tipps und Informationen mitnehmen konnten.
Am Abreisetag gab es noch die aktuellen Informationen der KOS (Koordinationsstelle Fanprojekte) und die Mitgliederversammlung der BAG.
Für uns waren es vier sehr informative und schöne Tage an der Ostsee. Wir bedanken und herzlich beim Nordverbund, für die Durchführung und Planung der 29. Jahrestagung.
 
 

Mit dem Fanbus nach Neugersdorf!

Am 22.04.23 gastiert der VFC Plauen beim FC Oberlausitz Neugersdorf.

Dieses Spiel möchten wir mit euch in einem großen Fanbus besuchen!

Das Ticket kostet 25,00 € und ist ab sofort erhältlich!

Verkaufsstellen:

– Fanprojekt Plauen – Vogtland

– Vogtlandgarten

– Fanbude im Vogtlandstadion bei Heimspielen

Abfahrt am 22.04.23 ist um 09.30 Uhr am Fanprojekt Plauen – Vogtland!

Sichert euch euer Ticket im Vorfeld! Wir freuen uns auf eine tolle Auswärtsfahrt in die Oberlausitz.

 

 

 

 

Auftritt der Trommelwirbler im Haus Vogtland

Am vergangenen Wochenende waren unsere Trommelwirbler Vogtland zum größten Sächsischen Tanzwettbewerb für Männerballets im Haus Vogtland in Plauen eingeladen. Bei ausgelassener Stimmung und einem ausverkauften Haus Vogtland haben alle Besucher einen tollen Abend erlebt. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. 🥁

Fanprojekt – Mitgliederausfahrt am 29.01.23 ⚽

Am vergangenen Sonntag waren wir mit unseren Mitgliedern auf der jährlichen Weihnachts – bzw Winterausfahrt.
Ursprünglich war der 14.01.23 geplant, mit einem Besuch der Nordischen Kombination, leider wurde der Weltcup aber aufgrund des Wetters abgesagt.
So haben wir uns überlegt, was wir stattdessen besuchen.
Wir haben uns das 2. Bundesliga Spiel vom 1. FC Nürnberg gegen den FC St. Pauli ausgesucht.
Bei kühlen Temperaturen aber guter Stimmung machten wir uns mit dem Reisebus auf ins Frankenland.
Nach einem guten Spiel und einer schönen Rückfahrt waren wir am frühen Abend zurück in Plauen.
Ein sehr schöner Sonntag.
Wir sagen Danke für die schöne Ausfahrt und freuen uns schon auf die nächste. 😊
 

 

Gemeinsames Fan – Kochen

Am 20.01.23 haben wir seit längerer Zeit mal wieder ein gemeinsames Fan – Kochen organisiert. Gemeinsam mit den jüngeren Kurvengängern wurde sich im Vorfeld ein Menü ausgedacht und dieses meisterhaft umgesetzt. 😁
Der Appetit war Größer als der Magen. So haben wir uns am spielfreien Samstag zum selbst genannten „Resteressen“ erneut getroffen und gemeinsam Mittag gegessen. Es waren zwei sehr schöne Tage. 😊
Wir freuen uns auf das nächste Mal, bis bald. 🍽️🍝🥗
 

 

Fanprojekte-Trägertreffen 2023

Von Dienstag, den 17., auf Mittwoch, den 18. Januar 2023, fand das Trägertreffen der Fanprojekte seit mehreren erstmals wieder als Präsenzveranstaltung statt. Dazu luden die KOS (Koordinationsstelle Fanprojekte), der DFB sowie die DFL jeweils einen Träger-Vertreter und die Projektleitung der mittlerweile mehr als 70 bundesweit existierenden Fanprojekt-Standorte in die Räumlichkeiten des neu errichteten DFB-Campus ein.
Eröffnet wurde das Trägertreffen durch die Grußworte von Steffen Simon, dem Direktor des DFB-Fachbereichs „Öffentlichkeit und Fans“, Michael Gabriel, dem Geschäftsführer der KOS und einem Vertreter der dsj (Deutsche Sportjugend).
Im Anschluss daran stellte Prof. Dr. Anke Schu von der Hochschule Darmstadt das derzeitige Kooperationsprojekt mit der KOS und der BAG (Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte) zum Thema „Fachkräftemangel in Fanprojekten“ vor. Danach wurde dieses Thema in Kleingruppen aus Sicht der Netzwerkpartner diskutiert.
Nachfolgend präsentierten Simon Volpers, Stephanie Moldenhauer und Jannis Albus die vorläufigen Ergebnisse der vier thematischen Schwerpunkte „Gesellschaftliche Bedeutung des Fußballs“, „Veränderte Strategien im Bereich Sicherheit“, „Veränderung von Fanstrukturen“ und „Arbeit der Fanbeauftragten / veränderte Rolle der Vereine in Bezug auf Fanszenen“ des NASS (Nationaler Ausschuss Sport und Sicherheit) -Sonderprojekts.
Beendet wurde die Tagesordnung mit aktuellen Informationen der KOS zum dritten Durchgang des Qualitätssiegelprozesses der Fanprojekte und dem derzeitigen Stand des angestrebten Zeugnisverweigerungsrechts.
Der zweite Tag des Trägertreffens stand nach einer kurzen Begrüßung durch Ansgar Schwenken, dem DFL-Direktor des Fachbereichs „Spielbetrieb & Fans“ sowie der Vorstellung der „AG Trägervertretung“ durch Rolf Hanselmann (Parität Magdeburg) ganz im Fokus der Workshops. Diese umfassten u.a. die vielfältigen Themenbereiche „Fundraising – Beschaffung von zusätzlichen Fördermitteln“, „Verein(t) gegen Rassismus“, „steigende Energiekosten, Inflation, etc. – Herausforderungen für Träger und Geldgeber“ und „Inklusion in der Fanprojekt-Arbeit“.
Beendet wurde das Trägertreffen mit einem kurzen Infoblock zu den Neuigkeiten innerhalb des BAG e.V., welcher auch die Vorstellung des brandaktuellen Lehrbuchs zur Fanprojektarbeit beinhaltete.