Klausurtagung BAG-Ost in Cottbus

Vom 29. bis zum 31. August fand die jährliche Klausurtagung der BAG-Ost (Ostverbund der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte) am Standort Cottbus statt.

Zu Beginn der drei sehr gut organisierten und abwechslungsreichen Tage wurde gemeinschaftlich und ausführlich über aktuelle Geschehnisse, Besonderheiten sowie über absolvierte und noch in Planung befindliche Projektvorhaben an den jeweiligen Fanprojekt-Standorten im Ost-Verbund gesprochen bzw. diskutiert.

Danach berichtete Michael Gabriel, der Leiter der KOS (Koordinationsstelle der Fanprojekte), u.a. über mögliche veränderte Rahmenbedingungen der Fansozialarbeit, welche im Nationalen Ausschuss Sport und Sicherheit (NASS) besprochen wurden und letztendlich dazu führen sollen, die Arbeit der Fanprojekte sowohl strukturell als auch inhaltlich weiter zu stärken. 

Im Anschluss daran wurde noch kurz auf das, mittlerweile schon mehrere Jahre im Aushandlungsprozess befindliche, Thema „Zeugnisverweigerungsrecht“ in der Fanprojektarbeit eingegangen.   

Nach diesem intensiven kollegialen Austausch entdeckten wir im Rahmen einer sehr gelungenen Stadtführung viele schöne und idyllisch anmutende Gegenden bzw. Stadtteile von Cottbus und ließen den Abend bei einem guten Essen in der Traditionsgaststätte „Stadtwächter“ ausklingen.  

Am zweiten Tag widmeten wir uns vollumfänglich dem sehr gut vorbereiteten und teilweise auch ziemlich emotionalen Workshop „Trauer unterm Flutlicht“. Dieser wurde von Carmen Mayer geleitet, welche, zusammen mit ihrem Projektteam, Vereine, Fanprojekte und Fans zum Thema Trauerkultur im Verein sowie bezüglich des Umgangs mit trauernden Fans berät und bereits seit dem Jahr 2020 Mitglied der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur ist.

Nach der erfolgreichen Beendigung des Workshops erkundeten wir gemeinsam bei einer entspannten Kahnfahrt einen der vielen Kanäle des Spreewaldes.

An dem darauffolgenden Abschlusstag unserer diesjährigen Klausurtagung wurden noch verschiedene Optionen des bevorstehenden Strukturprozesses der BAG (Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte) diskutiert.  

Wir danken allen Organisatoren und Teilnehmenden für die wirklich sehr schöne und gleichermaßen informative Zeit beim Fanprojekt in Cottbus. 😊

Wir laden Euch recht herzlich ein!

„Kranke Chaoten“ – „Bullenschweine“
Vortrag und Diskussion zu Feindbildkonstruktionen im Fussball mit Dipl. Soziologin und Fanforscherin Stephanie Moldenhauer.
Die Diskussionen um Feindbildkonstruktionen im Kontext des Profifußballs werden seit längerem durch unterschiedliche Beteiligte geführt. Weitgehend unumstritten ist, dass vielfältige Feindbildkonstruktionen auch im Fußball vorliegen und gesamtgesellschaftliche Konflikte abbilden, wie auch maßgeblich zu ihnen beitragen. Das Augenmerk liegt dabei zumeist auf einer notwendigen wie kritischen Betrachtung von Feindbildkonstruktionen in der sozialen Welt der Fußballfans. Weitaus weniger stark werden mit diesem Blick aber Feindbildkonstruktionen in der sozialen Welt der Polizei betrachtet. Der Vortrag setzt hier an und fokussiert die Frage, wie Fußballfans durch die Polizei konstruiert werden und welche Konsequenzen diese diskursiven Konstruktionen für die Konfliktdynamik zwischen Polizei und Fans haben.
Stephanie Moldenhauer ist Diplom-Soziologin und Fußballforscherin. Seit 2012 forscht sie zum Thema „Kollision sozialer Welten – Konfliktdynamiken und Aushandlungsprozesse im Kontext von Fußballspielen“.
Wir laden Euch am 15.09.23 um 17.00 Uhr ins Quartier 30 in Plauen ein.
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend.
Teilnahme kostenfrei!
 

MIT DEM BUS ZUM VOGTLANDDERBY!

WIR HABEN DA WAS FÜR EUCH!
MIT DEM BUS ZUM VOGTLANDDERBY!
Am 18.08.23 findet das Vogtlandderby VfB Auerbach gegen den VFC Plauen statt.
Da die Zugverbindungen zu der Zeit mit Schienenersatzverkehr verbunden sind und sich eine An – und Abreise ziemlich kompliziert gestaltet, möchten wir euch folgendes Angebot nicht vorenthalten!
Treff am 18.08.23 ist 16.30 Uhr am Oberen Bahnhof in Plauen. Abfahrt ist 17.00 Uhr geplant.
Für 10 Euro bekommt ihr euer Busticket ab heute im Vorverkauf!
Kartenvorverkauf:
Fanprojekt Plauen – Vogtland
Dobenaustr. 9
08523
Tel: 03741/71 91 70
Mo: 9.00 Uhr – 15.00 Uhr
Di: 09.00 Uhr – 18.00 Uhr
Mi: 09.00 Uhr – 15.00 Uhr
Do: 09.00 Uhr – 15.00 Uhr
Fr: 09.00 Uhr – 15.00 Uhr (nicht am 18.08.23)
 
Vogtland – Garten Plauen
Neundorfer Str. 10
08523 Plauen
Täglich von 09.00 Uhr – 21.00 Uhr
Eine Reservierung ist nicht möglich!
Die Plätze sind auf 110 Tickets begrenzt!
Seid schnell und sichert euch eure Fahrt zum Vogtlandderby!
 

8. Inklusives Fußballturnier um den Pokal des Landrates

Am 14.06.23 fand im Waldpark Grünheide unser jährliches „Inklusives Fußballturnier um den Pokal des Landrates“ statt. Ein kleiner Rekord wurde aufgestellt, da sich insgesamt zwölf Mannschaften, u.a. ein Team aus Zypern, an dem Turnier beteiligten. Die Delegation aus Zypern nimmt an den Special Olympics in Berlin teil und wurde im Vorfeld im Waldpark Grünheide untergebracht. Als Vorbereitung und zu unserer Freude, nahmen sie an unserem „Inklusiven Turnier“ teil. Ein umfangreicher Spielplan, sehr gute Verpflegung durch unsere ehrenamtlichen Helfer*innen, schönstes Wetter und eine super Atmosphäre machten diesen Tag zu einer tollen Sportveranstaltung. Nach der Eröffnung durch die Senioren – und Behindertenbeauftragte des Vogtlandkreises, Frau Dagmar Nauruhn, den Landrat Herrn Thomas Hennig sowie den Oberbürgermeister der Stadt Auerbach, Herrn Jens Scharff, rollte auch schon der Ball. Durchweg war das Turnier von Fair Play geprägt, die Schiedsrichter Manfred Jahn und Siegfried Jahn machten einen hervorragenden Job, wofür wir uns auch ganz herzlich bedanken möchten. Nachdem die Vorrunde und Mittagspause vorbei waren, ging es schon mit den Platzierungsspielen und dem Halbfinale weiter. Anschließend wurde das Finale ausgetragen, was die „WHL Kickers“ aus Lauterbach gegen die Lebenshilfe aus Plauen für sich entscheiden konnten. Die „WHL Kickers“ sind bereits seit dem ersten inklusiven Turnier dabei. Wir sagen herzlichen Glückwunsch zum Turniersieg.
Wir möchten uns bei allen Teilnehmer*innen, Besucher*innen und Helfer*innen für die gelungene Veranstaltung herzlich bedanken. Zudem gilt ein besonderer Dank dem Waldpark Grünheide für die Bereitstellung der tollen Anlage, der Bad Brambacher Mineralquellen GmbH für die Versorgung mit Getränken, dem Vogtlandkreis für das Sponsoring der Pokale und Medaillen sowie der Landesdirektion Sachsen für die Förderung des Turniers.
Alle teilnehmenden Mannschaften im Überblick :
Lebenshilfe Reichenbach
Karl – Theodor – Golle – Schule Syrau
Lebenshilfe Plauen
Wohnstätte Syratal SBW Vogtlandkreis
Sonnenhofschule Auerbach
Förderzentrum Markneukirchen
Vogtland Allround Oldies
WHL Kickers Lauterbach
Zyprische Delegation
Bis nächstes Jahr!
 
 
 
 
 
 
 
 

RESPECTIVAL an der Friedensschule Plauen!

Am 08.06.23 waren wir zum „Respectival“ an der Friedensschule Plauen, unter dem Motto „Mensch sei Tolerant“ eingeladen.
Es war ein rundum gelungener Nachmittag mit sehr guter Unterhaltung, super Verpflegung und toller Stimmung. An verschiedenen Stationen konnten die Schüler*innen spielerisch und sportlich Stempel und Informationen sammeln… kleine Geschenke gab es natürlich auch. Wir sind froh und stolz über die große Unterstützung und Teilnahme der verschiedenen Unternehmen, Vereine und Organisationen. Danke für die Einladung an die Friedensschule Plauen zu dieser tollen Veranstaltung.
 

Tagung der BAG Ost in Neustrelitz.

Am 06. & 07.06.23 waren wir in Neustrelitz zu unserer regelmäßigen Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Ost der Fanprojekte. Es gab wieder eine Menge aus den Fanprojekten zu berichten. Am folgenden Tag wurde uns das Projekt „NS – Zwangsarbeitslager auf Fussball – und Sportplätzen“ vorgestellt. Vielen Dank an @jubelstaetten_unrechtsorte!
Danke auch an das @fanprojektneustrelitz für die Organisation. Bis bald.